Visum für die USA | Blog | Aktuelle Infos zu Visa und Greencard

Blog

Unser Blog hält Sie über die neuesten Entwicklungen rund um das Thema US-Visum auf dem Laufenden und berichtet über Wissenswertes und Kurioses aus der Praxis! Viel Spaß bei der Lektüre!

Wenn man zeitweise als Nanny bei einer Familie in den USA tätig werden möchte, kommen nur ein J-1-Visum (als Au-pair) und ein H-2B-Visum in Frage.


Am 19. Mai 2016 gab die USCIS bekannt, dass keine weiteren Petitionen für H-2B-Visa mit Arbeitsbeginn vor dem 1. Oktober 2016 angenommen werden.


Nach Ablauf des E-2-Visums muss eine Verlängerung, ein sog. Renewal, beantragt werden, will der Erstantragsteller weiterhin in den USA tätig sein.


Schon nach rund einer Woche war das deutsche Kontingent für H-1B-Visa erschöpft.


Da das H-2B-Visum kontingentiert wird, kann dieses US-Visum immer nur an Staatsangehörige aus bestimmten Ländern vergeben werden.


Die visafreie US-Einreise (ESTA) wurde weiter verschärft. Einreise mit US-Visum empfohlen.


Wer einen Greencard-Antrag stellt, muss teilweise mit langen Wartezeiten rechnen.


Im Herbst finden wieder Termine zur Registrierung für das Global Entry Program statt. Wo und wann, erfahren Sie hier.


Die Frankfurter Rundschau berichtete von einem Vorfall, von dem auch wir leider ab und an hören: Reisende, denen eigentlich ein US-Visum genehmigt wurde, werden bei der Einreise nicht eingelassen, sondern von US-Grenzbeamten zurückgeschickt.


Die USA kennen unterschiedlichste Visumskategorien. Dabei gibt es verschiedenste Arten von Arbeitsvisa mit jeweils eigenen Voraussetzungen (u. a. H-1B, H-2B, L-1A, L-1B, E-1 und E-2 Visum).

 

Für Mitglieder von Schiffsbesatzungen (und Flugzeugen) gibt es ebenfalls ein spezielles Visum, das sog. D-Visum. Es ist – als D-1-Visum (Crewmen Visa) – zu beantragen z. B. von Mechanikern, die im Maschinenraum eines Schiffes tätig sind, aber auch von Kosmetikerinnen, die auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten.