Visa für die USA | Visum für Sportler, Künstler und Entertainer

USA-Visum für Sportler, Künstler und Entertainer

Im kulturellen Bereich tätige Personen können auf eine Vielzahl unterschiedlicher Visa zurückgreifen, um einen längeren Aufenthalt in den USA zu verwirklichen.

Außergewöhnliche Fähigkeiten

Ein O-Visum ist gedacht für Personen, die außergewöhnliche Fähigkeiten haben und dies auch beispielsweise durch international renommierte Preise nachweisen können.

Teamplayer

Das P-Visum hingegen nimmt Bezug nicht auf die Fähigkeit des Einzelnen, sondern auf die einer Mannschaft bzw. eines Teams. Kann also eine Mannschaft als solche internationales Renommee nachweisen, ist ein P-Visum in Betracht zu ziehen. Während es für Leistungssportler eines Teams möglich ist, auch alleine in die USA zu reisen, um beispielsweise an einem Wettbewerb teilzunehmen, besteht diese Möglichkeit für Unterhaltungskünstler nicht; sie können mit einem P-Visum lediglich als Gruppe in die USA reisen.

B-Visa für verschiedene Zwecke

Das B-1 Visum eignet sich für einen längeren Aufenthalt in den USA vor allem dann, wenn ein Sportler oder eine Mannschaft an einem Wettbewerb teilnehmen, für das ihnen ein Preisgeld winkt. Es eignet sich ebenfalls für Standphotographen, soweit sie nicht aus einer US-Quelle bezahlt werden und für Musiker, die lediglich zu Aufnahmezwecken in die USA reisen, vorausgesetzt, die Aufnahme wird lediglich außerhalb der USA verbreitet und eine öffentliche Aufführung ist mit dem Aufenthalt nicht verbunden.

Investorenvisum

Für Kunsthandwerker, welche sich für längere Zeit in den USA niederlassen wollen, besteht die Möglichkeit ein E-2 Visum (Investorenvisum) zu beantragen, wenn sie eine gewisse Summe in den Aufbau eines Betriebes investieren können und die Tätigkeit einen nicht lediglich geringfügigen Umsatz erwarten lässt. Gegebenenfalls ist auch ein L-1 Visum in Betracht zu ziehen.

Wir helfen Ihnen gerne bei Beantragung des Visums

Wenn wir Ihnen bei der Wahl des richtigen Visums weiterhelfen sollen, melden Sie sich bitte bei uns – über unser Online-Terminbuchungssystem, per E-Mail (info@visum-usa.com) oder gerne auch telefonisch (+49 69 76 75 77 85 26). Im Rahmen der anwaltlichen Erstberatung (persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz) wird dann die passende Visumskategorie mit Ihnen besprochen. Im Anschluss erläutern unsere Experten Ihnen die notwendigen nächsten Schritte auf dem Weg zum USA-Visum. Auf Wunsch begleiten wir Sie anschließend durch das gesamte Antragsverfahren. Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie übrigens schon jetzt wissen, dass ein E-2 Visum, ein L-1 Visum oder ein B-1 Visum die richtige Visumskategorie für Sie ist und Sie daher eine Erstberatung nicht benötigen, können Sie uns auch sogleich mit der Beantragung Ihres Visums zum fairen Pauschalpreis beauftragen!

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Blogbeiträge zum Thema:

Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.


Was darf ein US-Grenzbeamter bei der Einreise in die USA?

Das US-Gesetz gewährt US-Grenzbeamten weitgehende Befugnisse. Wir erklären, welche Befugnisse dies sind und werfen zudem einen Blick unter welchen Haftbedingungen Ausländer in den USA festgehalten werden dürfen.


US-Regierung plant neue Einreiseverbote ab 2025

In den letzten Tagen haben die New York Times und andere Medien über Pläne der Trump-Administration für eine umfassende Neuregelung der Einreisebestimmungen in die Vereinigten Staaten berichtet. Wir listen auf, welche Länder betroffen sein könnten.