I-9 Bestimmungen werden verschärft

I-9 Bestimmungen werden verschärft

30.08.2016

Das US-Justizministerium schlägt die Verschärfung von Arbeitgeber-Haftung für Verstöße gegen die Antidiskrimierungsbestimmungen vor.

Seit 1986 sind US-Arbeitgeber dazu verpflichtet,

  • nur Arbeitnehmer einzustellen, die die Berechtigung haben, in den USA zu arbeiten,
  • ein I-9 Formular für jeden Mitarbeiter sachgerecht und zeitlich auszufüllen,
  • das I-9 Formular von jedem aktiven Arbeitnehmer sicher und im Einklang mit Datenbestimmungen aufzubewahren,
  • die I-9 Formulare von Mitarbeitern ein Jahr lang nach dem Ausschieden bzw. drei Jahre ab Einstellungsdatum aufzuheben und
  • jeden potenziellen Arbeitnehmer gleich zu behandeln, unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit oder Herkunft.

Besserer Schutz vor Diskriminierung durch neue Bestimmungen

Letzte Woche hat das US-Justizministerium Änderungen der Bestimmungen vorgeschlagen, die die Prüfung der Arbeitserlaubnis von Arbeitnehmern betreffen. Gemäß dem Vorschlag hätte die US-Behörde nun bis zu 5 Jahren Zeit (anstelle von 180 bis 210 Tagen), um eine Beschwerde wegen Diskriminierung zu untersuchen oder Klage zu erheben. Diese Änderungen sollen US-Arbeitnehmer besser vor Diskriminierung aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder Herkunft schützen.

Genaue Beachtung der US-Bestimmungen ist wichtig

Diese Verschärfungen zeigen nochmals, wie wichtig eine genaue Beachtung der US-Antidiskriminierungs- und Arbeitserlaubnisbestimmungen ist. Schon kleine Fehler bei der Anstellung von neuen Mitarbeitern, auch ohne eine diskriminierende Absicht, können zu hohen Strafen führen.

Ob diese neuen Bestimmungen in Kraft treten, wird sich erst nach einem Kommentierungszeitraum entscheiden. Kommentare können bis zum 14. September 2016 eingereicht werden. Weitere Informationen zu den vorgeschlagenen Änderungen finden Sie hier.

Wenden Sie sich an uns für mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu den US-Bestimmungen oder sonstigen US-Compliance Themen haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen rund um US-Recht – von der Gründung eines US-Unternehmens bis hin zur Gestaltung von Compliance-Maßnahmen.

U.S Attorney Kari Foss-Persson

Kari Foss-Persson

Kari Foss-Persson ist U.S. Attorney at Law (MN, USA) und Leiterin des US-Desks bei WINHELLER. Sie verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im US-Einwanderungsrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht. Ihre Expertise deckt das gesamte Spektrum an US-Visa-Kategorien ab, mit einem besonderen Fokus auf die Begleitung internationaler Unternehmen beim Markteintritt oder bei der Expansion in die USA.

>> zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

Interview wieder Pflicht für viele Antragsteller von US-Nichteinwanderungsvisa

Ab dem 02.09.2025 müssen viele Antragsteller für ein Nichteinwanderungsvisum persönlich zu einem Interview bei der US-Botschaft oder dem Konsulat erscheinen.


Neues Eilverfahren und Einreisesperren für USA-Reisen

Die US-Regierung plant derzeit die Einführung eines Eilverfahrens für Antragsteller von Nichteinwanderungsvisa. Zudem gilt bereits ab 09.06.2025 eine Einreisesperre für Staatsangehörige aus zwölf Ländern.


Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.