Kontingent für H-1B-Visa übererfüllt

Kontingent für H-1B-Visa übererfüllt

09.04.2015

Am 7. April 2015 gab die USCIS bekannt, dass sie genügend Petitionen für H-1B-Visa erhalten hat und keine weiteren mehr annimmt. Schon im letzten Jahre war das Kontingent von 20.000 plus 65.000 Petitionen am 7. April erfüllt, nachdem am 1. April die ersten Petitionen eingereicht werden konnten.

In einem Lotterieverfahren werden nun noch die Petitionen ausgewählt, die auch bearbeitet werden. Es besteht nun also grundsätzlich erst wieder die Möglichkeit, ab dem 1. Oktober 2016 mit H-1B-Visa in den USA zu arbeiten.

Folgende Anträge werden noch angenommen:

  • Verlängerungsanträge von Personen, die schon mit H-1B-Visum in den USA sind,
  • Anträge im Zusammenhang mit der Änderung von Arbeitsbedingungen,
  • Anträge zum Wechsel von einem H-1B-Arbeitgeber zu einem anderen,
  • Anträge für einen zweiten H-1B-Arbeitsplatz in den Bereichen "science", "engineering" und "computer programming".

Haben Sie Fragen?

Sie interessieren sich für ein US-Visum oder eine US-Greencard? Gern sind Ihnen unsere Experten für US-Visumsrecht dabei behilflich. Sie erreichen uns am besten per E-Mail (info@visum-usa.com) oder gern auch telefonisch (069 76 75 77 80).

Thomas Schwab

Thomas Schwab

Rechtsanwalt Thomas Schwab berät seit vielen Jahren im US-Einwanderungsrecht und US-Visumsrecht und ist einer der wenigen vom Bundesverwaltungsamt als Auswandererberater zugelassenen Rechtsanwälte. Er berät zu den einschlägigen Visumsarten und begleitet den Visumsantragsprozess von den ersten strategischen Vorüberlegungen über die eigentliche Antragsstellung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Antragsverfahrens.

>> Zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

E-2 Visum: Diese Inhalte müssen in den Businessplan

Wenn ein E-2 Visum zur Mitarbeit in einem neu gegründeten Unternehmen zum ersten Mal beantragt wird, muss ein Businessplan erstellt werden. Wir fassen zusammen, welche Inhalte in den Businessplan gehören.


Frage nach Vorstrafen: Welche Vorstrafen müssen bei Visum und ESTA angegeben werden?

Die Frage nach Vorstrafen und ihre Auswirkungen auf die Einreise in die USA werfen wichtige Fragen auf. Insbesondere die unterschiedliche Formulierung der Vorstrafenfrage im ESTA-Formular und im Visumsantragsformular DS-160 sorgt für Unklarheiten.


Mitarbeiterentsendung in die USA via E-Visum oder L-Visum

Wenn ein deutsches Mutterunternehmen Mitarbeiter an ein amerikanisches Tochterunternehmen entsendet, gibt es mehrere passende US-Visa. Häufig ist die Entsendung über ein E-Visum oder ein L-Visum möglich.