J-Visum – In die USA zum Zwecke der Völkerverständigung

J-Visum – In die USA zum Zwecke der Völkerverständigung

24.11.2014

In unseren heutigen Blogbeitrag möchte ich Ihnen kurz das J-Visum vorstellen. Das J-Visum ist das Visum für sog. exchange visitors, Ausländer, die an einem Austauschprogramm des Bureau of Education and Cultural Affairs, einer Unterabteilung des Department of State, teilnehmen möchte. Zweck des Programms ist letztlich die Förderung der Völkerverständigung (s. 22 CFR § 61.1).

Das J-1-Visum hat diverse Unterkategorien mit ihren je eigenen Anforderungen:

Ein J-1-Visum können z. B. junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beantragen, die als Au-Pair in die USA möchten. Sie müssen u. a. eine abgeschlossene Schulausbildung nachweisen.

Für Personen, welche sich für ein J-1-Visum der Unterkategorien Trainee oder Intern bewerben, sehen die gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich keine Altersbeschränkung vor. Allerdings müssen Trainees entweder ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen, jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, oder fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung (vgl. 22 CFR § 62.22(d)(2)). Interns müssen bei Antragstellung an einer (Fach)Hochschule eingeschrieben sein bzw. dürfen ihren Abschluss nicht länger als 12 Monate vor Antragstellung gemacht haben vgl. (22 CFR § 62.22(d)(3)).

Die verschiedenen Kategorien finden sich auf der offiziellen Regierungswebsite des Department of State zum Exchange-Visitor-Program.

Bevor ein J-1-Visum beantragt werden kann, muss ein sog. Sponsor gesucht werden. Dieser stellt das zwingend erforderliche Formular DS-2019 aus und erarbeitet, im Falle von Trainees und Interns, zusammen mit dem US-Unternehmen, in dem der Antragsteller mitarbeiten will, den sog. Trainingsplan (DS-7002). Je nach Lage des Einzelfalls muss der Sponsor auch das US-Unternehmen, in welchem der Antragsteller sein Praktikum machen möchte, noch in Augenschein nehmen (vgl. 22 CFR § 62.22(g)(4)). Als Sponsoren kommen nur hierfür von der US-Regierung zugelassene Unternehmen und Organisationen in Betracht. Eine Liste der möglichen Sponsoren findet sich, nach den J-1-Unterkategorien sortiert, hier. Für deutsche Antragsteller ist vielleicht die Deutsch-Amerikanische Handelskammer bzw. die German American Chamber of Commerce California interessant.

Hat der Sponsor das DS-2019 ausgestellt, muss der Antragsteller die sog. SEVIS-Gebühr zahlen, sie beträgt derzeit, je nach J-1-Visumsunterkategorie, USD 35 bzw. USD 180. Für das eigentliche J-Visum erheben die USA eine Gebühr i. H. v. derzeit EUR 128.

Der Sponsor gibt zumeist auch Hilfestellung bei der Beantragung des Visums und weiß, welche spezifischen Voraussetzungen der Antragsteller erfüllen muss, damit sein Antrag für ein J-1-Visum Aussicht auf Erfolg hat. Und natürlich verlangt auch er für die Verantwortung, die er gegenüber der US-Regierung übernimmt, und für seine Mitwirkung bei der Beantragung des J-1-Visums ein Entgelt.

Haben Sie Fragen?

Sie interessieren sich für ein US-Visum oder eine US-Greencard? Gern sind Ihnen unsere Experten für US-Visumsrecht dabei behilflich. Sie erreichen uns am besten per E-Mail (info@visum-usa.com) oder gern auch telefonisch (+49 69 76 75 77 85 26).

U.S Attorney Kari Foss-Persson

Kari Foss-Persson

Kari Foss-Persson ist U.S. Attorney at Law (MN, USA) und Leiterin des US-Desks bei WINHELLER. Sie verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im US-Einwanderungsrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht. Ihre Expertise deckt das gesamte Spektrum an US-Visa-Kategorien ab, mit einem besonderen Fokus auf die Begleitung internationaler Unternehmen beim Markteintritt oder bei der Expansion in die USA.

>> zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

Interview wieder Pflicht für viele Antragsteller von US-Nichteinwanderungsvisa

Ab dem 02.09.2025 müssen viele Antragsteller für ein Nichteinwanderungsvisum persönlich zu einem Interview bei der US-Botschaft oder dem Konsulat erscheinen.


Neues Eilverfahren und Einreisesperren für USA-Reisen

Die US-Regierung plant derzeit die Einführung eines Eilverfahrens für Antragsteller von Nichteinwanderungsvisa. Zudem gilt bereits ab 09.06.2025 eine Einreisesperre für Staatsangehörige aus zwölf Ländern.


Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.