Neue Bezahlmöglichkeit für US-Visumspetitionen

Neue Bezahlmöglichkeit für US-Visumspetitionen

28.02.2018

Im Blogbeitrag„US-Behörden, Antragsverfahren und Zahlung der Gebühren – Ein Überblick (13.07.2017)“ haben wir bereits über die genauen Vorgaben zur Zahlung von Gebühren, die US-Behörden für die Bearbeitung von Visa, Visumspetitionen und anderen Anträgen erheben, berichtet. 

So konnten die Gebühren an die US-Büros der U.S. Citizenship and Immigration Services (USCIS) bisher grundsätzlich nur per US-Scheck oder US-Money-Order bezahlt werden. Die USCIS ist u.a. für das Bearbeiten der für diverse Einwanderungsvisa (darunter auch das IR-1/CR-1 Visum) erforderlichen I-130-Petition zuständig.

Am 14.02.2018 hat die USCIS in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie nun auch Kreditkarten zur Zahlung von diversen USCIS-Gebühren akzeptieren wird. Ob eine bestimmte USCIS-Gebühr per Kreditkarte bezahlt werden kann, hängt von der Art der Petition bzw. vom Antragsformular ab. Eine Liste der USCIS-Gebühren, die nun per Kreditkarte bezahlt werden können, finden Sie hier

Was Sie bei Kreditkartenzahlung beachten sollten

Falls Sie eine Gebühr per Kreditkarte zahlen möchten, prüfen Sie erst anhand der genannten Liste, ob dies möglich ist. Ist eine Zahlung per Kreditkarte möglich, müssen Sie das Formular G-1450 ausfüllen und mit einreichen. Achten Sie auch darauf, dass je nach Kreditinstitut „Auslandseinsatzgebühren“ anfallen können.  

WICHTIG: Die Optionen zur Zahlung von Visumsgebühren sowie anderen Gebühren der US-Botschaften, US-Konsulate und USCIS-Zweigstellen außerhalb der USA bleiben von dieser Änderung unberührt. Hier gelten weiterhin die entsprechenden Informationen in unserem Blogbeitrag vom 13.07.2017

Haben Sie Fragen?

Sie interessieren sich für ein US-Visum oder eine US-Greencard? Gern sind Ihnen unsere Experten für US-Visumsrecht dabei behilflich. Sie erreichen uns am besten per E-Mail (info@visum-usa.com) oder gern auch telefonisch (+49 69 76 75 77 85 26.

Thomas Schwab

Thomas Schwab

Rechtsanwalt Thomas Schwab berät seit vielen Jahren im US-Einwanderungsrecht und US-Visumsrecht und ist einer der wenigen vom Bundesverwaltungsamt als Auswandererberater zugelassenen Rechtsanwälte. Er berät zu den einschlägigen Visumsarten und begleitet den Visumsantragsprozess von den ersten strategischen Vorüberlegungen über die eigentliche Antragsstellung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Antragsverfahrens.

>> Zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.


Was darf ein US-Grenzbeamter bei der Einreise in die USA?

Das US-Gesetz gewährt US-Grenzbeamten weitgehende Befugnisse. Wir erklären, welche Befugnisse dies sind und werfen zudem einen Blick unter welchen Haftbedingungen Ausländer in den USA festgehalten werden dürfen.


US-Regierung plant neue Einreiseverbote ab 2025

In den letzten Tagen haben die New York Times und andere Medien über Pläne der Trump-Administration für eine umfassende Neuregelung der Einreisebestimmungen in die Vereinigten Staaten berichtet. Wir listen auf, welche Länder betroffen sein könnten.