ESTA: Überschreitung der Aufenthaltsdauer hat Konsequenzen

ESTA: Überschreiten der Aufenthaltsdauer hat Konsequenzen

09.01.2020

Staatsangehörige vieler Staaten müssen für Kurzaufenthalte zu Besuchszwecken kein Besuchervisum (B-1, B-2 bzw. B-1/2) beantragen. Es genügt, wenn sie vor der Reise eine sog. elektronische Reisegenehmigung einholen (ESTA). Diese ist in der Regel zwei Jahre lang gültig.

„Overstay“ führt zur Sperrung für visumfreie Einreise in die USA

Wer auf diesem Wege visumfrei für einen Besuchsaufenthalt in die USA einreist, muss nach spätestens 90 Tagen das Land wieder verlassen. Es gibt keine Möglichkeit, eine einfache Verlängerung zu beantragen, wie das bei der Einreise beispielsweise mit einem B-Visum der Fall ist (Grundformular: I-539). Wer also länger als die erlaubten 90 Tage im Land bleibt, und sei es auch nur für einen Tag, hat einen sog. Overstay, ist also unrechtmäßig länger als erlaubt in den USA geblieben. Damit ist man für zukünftige visumfreie Einreisen lebenslang gesperrt. Wer danach für Besuchszwecke wieder in die USA einreisen möchte, muss ein Besuchervisum beantragen.

Überschreiten der ESTA-Aufenthaltsdauer in Ausnahmefällen erlaubt

Kann man wegen eines Notfalls, z.B. krankheitsbedingt, die Rückreise nicht antreten, besteht die Möglichkeit, bei der USCIS eine (maximal) 30-tägige „Satisfactory Departure“ zu beantragen. Erfolgt die Rückreise dann in diesem 30-tägigen Zeitfenster, so hat man, auch wenn der Aufenthalt die grundsätzlich erlaubten 90 Tage überschritten hat, keinen „Overstay“.

Einen entsprechenden Antrag muss man im Vorfeld bei der lokal zuständigen USCIS-Behörde stellen.

Aktuelle Blogbeiträge:

Interview wieder Pflicht für viele Antragsteller von US-Nichteinwanderungsvisa

Ab dem 02.09.2025 müssen viele Antragsteller für ein Nichteinwanderungsvisum persönlich zu einem Interview bei der US-Botschaft oder dem Konsulat erscheinen.


Neues Eilverfahren und Einreisesperren für USA-Reisen

Die US-Regierung plant derzeit die Einführung eines Eilverfahrens für Antragsteller von Nichteinwanderungsvisa. Zudem gilt bereits ab 09.06.2025 eine Einreisesperre für Staatsangehörige aus zwölf Ländern.


Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.