
Rundreise durch Nordamerika: ESTA oder Touristenvisum?
18.04.2023

Auch wenn die Voraussetzungen zur Erlangung einer elektronischen Reisegenehmigung (ESTA) für die USA immer umfangreicher werden, stellt sie kein Visum im eigentlichen Sinne dar. Wenn Sie einen längeren Aufenthalt mit Rundreisen nach Mexiko oder Kanada planen, kann es erforderlich oder sinnvoll sein, dafür ein B-2-Visum zu beantragen. Das gilt auch dann, wenn Sie sich nicht länger als 90 Tage in den USA aufhalten möchten.
Für das B-2-Touristenvisum muss ein noch umfangreicheres, ebenfalls elektronisches Antragsformular ausgefüllt und in der Regel ein persönlicher Termin auf einem US-Konsulat wahrgenommen werden.
Reiseroute entscheidend
Für ESTA ist Voraussetzung, dass Sie ein mindestens ein Jahr gültiges Ticket besitzen, mit dem Sie die USA wieder verlassen an einen Ort außerhalb Mexikos, Kanadas („contiguous territories“) oder der „adjacent islands“. Wenn Sie also zum Beispiel eine Rundreise planen, die in den USA beginnt und in Kanada endet, benötigen Sie wahrscheinlich ein B-2-Visum für die Einreise in die USA.
„Adjacent islands“ sind übrigens in INA 101(b)(5) wie folgt definiert bzw. benannt:
„The term ‘adjacent islands’ includes Saint Pierre, Miquelon, Cuba, the Dominican Republic, Haiti, Bermuda, the Bahamas, Barbados, Jamaica, the Windward and Leeward Islands, Trinidad, Martinique, and other British, French, and Netherlands territory or possessions in or bordering on the Caribbean Sea.“
8 CFR § 212.0 und 22 CFR § 41.0 definieren so:
„Adjacent islands means Bermuda and the islands located in the Caribbean Sea, except Cuba.“
90-Tage-Beschränkung gültig für nordamerikanischen Kontinent
Mit ESTA dürfen Sie nur 90 Tage in den USA bleiben. Zeiten, die Sie in Kanada, Mexiko oder den „adjacent islands“ verbringen, werden zum Gesamtaufenthalt hinzugerechnet. Sie könnten beispielsweise also nicht 60 Tage in den USA verbringen, 20 Tage nach Mexiko gehen und anschließend noch einmal für 30 Tage zurück in die USA kommen.
Wenn Sie nach mehr als 90 Tagen nach der Einreise in die USA von Mexiko, Kanada oder den „adjacent islands“ aus für einen weiteren touristischen Aufenthalt in die USA zurückkehren möchten, ist das grundsätzlich möglich. Allerdings müssen Sie den US-Grenzbeamten dann davon überzeugen, dass Sie nicht die Aufenthaltsbestimmungen umgehen wollten („the traveler must be able to show that his intent in returning to the United States is not to circumvent the immigration law“). Das wäre z.B. bei einer Rückkehr in die USA nach einem ein- oder zweitägigen Aufenthalt in Mexiko eine naheliegende Vermutung.
Reisende sollten sich also unbedingt vor ihrem US-Aufenthalt informieren, ob sie ein Visum benötigen.
Kontakt
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.