US-Grenzbehörde entscheidet selbständig über das Vorliegen der Voraussetzungen für ein Visum

US-Grenzbehörde entscheidet selbständig über das Vorliegen der Voraussetzungen für ein Visum

14.07.2011

Das Visum gibt keinen Rechtsanspruch darauf, dass die US-Grenzbeamten seinen Inhaber auch tatsächlich in die USA einlassen. Diese Erfahrung musste kürzlich auch ein deutsches Unternehmen machen, das einen Mitarbeiter mit einem B-1 Visum zur Montage in die USA schickte.

Unter gewissen Voraussetzungen können Angestellte deutscher Unternehmen auch ohne Visum oder mit einem B-1 Visum in den USA bestimmte Arbeiten verrichten. Bei der Montage hochkomplexer Anlagen kann diese Tätigkeit durchaus mehr als 90 Tage in Anspruch nehmen, was die Beantragung eines B-1 Visums erforderlich macht.

Doch auch wenn das Konsulat nach Prüfung des Vorhabens ein B-1 Visum ausstellt, ist damit noch nicht entschieden, dass die US-Grenzbehörde den Fall ebenso sieht. Kürzlich wurde der Mitarbeiter eines deutschen Unternehmens nicht für mehrere Monate auf Grundlage seines B-1 Visums eingelassen, sondern nur visumsfrei für 90 Tage. Man glaubte ihm schlicht nicht, dass die Montage derart lange dauern würde.

Soweit es keine andere Möglichkeit gibt, als einen Mitarbeiter mit einem B-1 Visum in die USA zu entsenden, beispielsweise mit einem L-1 oder einem E-Visum, sollte der Aufenthalt und die Tätigkeit des Mitarbeiters so ausführlich wie möglich in einem in englischer Sprache abgefassten Schreiben des deutschen Arbeitgebers und ggf. des US-amerikanischen Kunden festgehalten werden.

Haben Sie Fragen?

Sie interessieren sich für ein US-Visum oder eine US-Greencard? Gern sind Ihnen unsere Experten für US-Visumsrecht dabei behilflich. Sie erreichen uns am besten per E-Mail (info@visum-usa.com) oder gern auch telefonisch (+49 69 76 75 77 85 26).

U.S Attorney Kari Foss-Persson

Kari Foss-Persson

Kari Foss-Persson ist U.S. Attorney at Law (MN, USA) und Leiterin des US-Desks bei WINHELLER. Sie verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im US-Einwanderungsrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht. Ihre Expertise deckt das gesamte Spektrum an US-Visa-Kategorien ab, mit einem besonderen Fokus auf die Begleitung internationaler Unternehmen beim Markteintritt oder bei der Expansion in die USA.

>> zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

Interview wieder Pflicht für viele Antragsteller von US-Nichteinwanderungsvisa

Ab dem 02.09.2025 müssen viele Antragsteller für ein Nichteinwanderungsvisum persönlich zu einem Interview bei der US-Botschaft oder dem Konsulat erscheinen.


Neues Eilverfahren und Einreisesperren für USA-Reisen

Die US-Regierung plant derzeit die Einführung eines Eilverfahrens für Antragsteller von Nichteinwanderungsvisa. Zudem gilt bereits ab 09.06.2025 eine Einreisesperre für Staatsangehörige aus zwölf Ländern.


Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.