E-1 Handelsvisum oder E-2 Investorenvisum: Welches Visum ist das richtige?

E-1 Handelsvisum oder E-2 Investorenvisum: Welches Visum ist das richtige?

05.09.2018

Bei der Verlängerung von E-2 Visa ist es in der letzten Zeit einige Male vorgekommen, dass das Konsulat von sich aus ein E-1 Visum ausgestellt hat, nachdem es nach Einreichen der entsprechenden Unterlagen noch Informationen nachverlangt hatte. Die Voraussetzungen für beide Visa decken sich zum Teil. Allerdings gibt es auch gewichtige Unterschiede.

Mehrwert für die USA schaffen

Laut den Verwaltungsbestimmungen zum E-Visum darf das US-Unternehmen beim E-2 Visum nicht „marginal“ sein. Das US-amerikanische E-2 Unternehmen muss demnach einen Mehrwert für die USA haben, z.B. indem US-Arbeitnehmer beschäftigt oder Subunternehmer engagiert werden oder mittelbar andere US-Unternehmen vom E-2 Unternehmen profitieren. Um diese Voraussetzung zu erfüllen, kann das Unternehmen beispielsweise auf Dienste oder Produkte anderer US-Unternehmen angewiesen sein, um seine eigenen Dienstleistungen oder Produkte anzubieten. Veranschaulichen lässt sich das z.B. an einem Restaurant oder einer Bäckerei, welche Rohmaterial bei anderen einkaufen müssen, um ihre Backwaren oder Gerichte anbieten zu können.

Beim E-1 Visum fehlt eine solche Bestimmung komplett. In den Verwaltungsbestimmungen wird nicht verlangt, dass ein E-1 Unternehmen einen solchen Mehrwert für die USA haben muss.

Wann eignet sich ein E-1 Visum?

Wenn man in den USA zwar investieren möchte, aber von vornherein klar ist, dass man keine qualifizierten Vollzeitarbeitnehmer einstellt und auch sonst keinen Mehrwert wie oben beschrieben erbringen kann, sollte man überlegen, direkt ein E-1 Visum zu beantragen. Damit ein solches erteilt werden kann, muss der Handel allerdings schon aufgenommen worden sein und dem Konsulat nachgewiesen werden.

Wer eine anfängliche Investition tätigt, also beispielsweise Inventar zur Weiterveräußerung in die USA verschifft und eine Lagerhalle bzw. Verkaufsräumlichkeiten anmietet, kann zunächst ein E-2 Visum beantragen. Voraussetzung dafür ist natürlich die Absicht, in Zukunft weitere Mitarbeiter einzustellen oder auf andere Art und Weise einen Mehrwert für die USA zu generieren. Sollte sich das US-Projekt nach Ablauf des E-2 Visums dann im Hinblick auf die Arbeitnehmer nicht so entwickelt haben wie geplant, kann man überlegen, ob die Voraussetzungen für ein E-1 Visum vorliegen. Dazu sollte der internationale Handel des US-Unternehmens mehrheitlich mit Deutschland stattfinden (bzw. mit dem Land, dessen Staatsangehörigkeit der Visumsinhaber hat und das einen entsprechenden Vertrag mit den USA abgeschlossen hat).

Haben Sie Fragen?

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem US-Visumsantrag? Gerne unterstützen Sie unsere Experten für US-Visumsrecht beim kompletten Antragsprozess. Sie erreichen uns am besten per E-Mail (info@visum-usa.com) oder gerne auch telefonisch (+49 69 76 75 77 85 26).

Thomas Schwab

Thomas Schwab

Rechtsanwalt Thomas Schwab berät seit vielen Jahren im US-Einwanderungsrecht und US-Visumsrecht und ist einer der wenigen vom Bundesverwaltungsamt als Auswandererberater zugelassenen Rechtsanwälte. Er berät zu den einschlägigen Visumsarten und begleitet den Visumsantragsprozess von den ersten strategischen Vorüberlegungen über die eigentliche Antragsstellung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Antragsverfahrens.

>> Zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

Erhöhung der Gebühren für Visum und Petition

Die Gebühren der US-Behörden für Visumsanträge und die Bearbeitung von Petitionen haben sich erhöht.


O-Visum: Bearbeitung kann mehrere Monate dauern

Die Erlangung eines O-Visums läuft in mehreren Schritten ab, die einige Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie mindestens vier bis sechs Monate dafür ein.


Mitarbeiter entsenden mit dem L-1 Visum: Voraussetzungen für die „blanket petition“

Nicht alle Mitarbeiter, die für eine „individual petition“ in Betracht kommen, können auch ein L-Visum über eine „blanket petition“ erhalten. Die „blanket petition“ ist dabei die sehr viel einfachere Option. Dafür muss das Unternehmen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen.