Vorsicht! Betrügerische USCIS-E-Mails im Umlauf

Vorsicht! Betrügerische USCIS-E-Mails im Umlauf

07.11.2017

Aktuell sind vermeintliche E-Mails der U.S. Citizenship and Immigration Services (USCIS) in Umlauf. In den betrügerischen Mails werden US-Arbeitgeber dazu aufgefordert, Arbeitnehmerinformationen preiszugeben. 

Warum richten sich die E-Mails an Arbeitgeber?

Wie in einem früheren Blogbeitrag beschrieben, sind US-Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, die Identität und Arbeitserlaubnis jedes Arbeitnehmers zu prüfen. Arbeitgeber kommen dieser Verpflichtung nach, indem sie das dafür vorgesehene I-9 Formular ausfüllen, unterschreiben und sicher aufbewahren. 

Die USCIS hat nun bekanntgegeben, dass betrügerische E-Mails im Umlauf sind, in denen Arbeitgeber dazu aufgefordert werden, Links anzuklicken und Arbeitgeberinformationen preiszugeben. Die E-Mails kommen von dieser betrügerischen E-Mail Adresse: news[at]uscis.gov.   

Offizielle Meldungen der USCIS bzgl. des I-9 Formulars erhalten Arbeitgeber, wenn überhaupt, dann generell nur per Post. 

Wie reagieren Sie richtig?

US-Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, das I-9 Formular oder andere Arbeitnehmerinformationen einzureichen – es sei denn, es wurde eine formelle Prüfung eingeleitet. Solch eine Prüfung wird dann aber nicht per E-Mail sondern per Post angekündigt.   

Sollte Ihr Unternehmen eine solche betrügerische E-Mail erhalten, beantworten Sie die Nachricht nicht und klicken Sie auch nicht auf die darin angegebenen Links. Stattdessen können Sie die Mail an die Federal Trade Commission und USCIS (uscis.webmaster@uscis.dhs.gov) weiterleiten, damit diese Behörden prüfen können, wer der Absender dieser Mails ist. 

Sie haben Fragen zum US-Visumsrecht/US-Recht? Unsere Rechtsexperten helfen Ihnen gerne weiter. 

Thomas Schwab

Thomas Schwab

Rechtsanwalt Thomas Schwab berät seit vielen Jahren im US-Einwanderungsrecht und US-Visumsrecht und ist einer der wenigen vom Bundesverwaltungsamt als Auswandererberater zugelassenen Rechtsanwälte. Er berät zu den einschlägigen Visumsarten und begleitet den Visumsantragsprozess von den ersten strategischen Vorüberlegungen über die eigentliche Antragsstellung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Antragsverfahrens.

>> Zum Profil
>> Kontakt aufnehmen

Kontakt

Kontakt

Kontakt
captcha

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuelle Blogbeiträge:

Strenge Grenzkontrollen in den USA: Wichtige Infos zu Einreise und Abschiebungssystem

Angesichts der jüngsten Vorfälle in den USA, bei denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise inhaftiert wurden, ist es an der Zeit, sich einige wichtige Hinweise zur Einreise in die USA ins Gedächtnis zu rufen.


Was darf ein US-Grenzbeamter bei der Einreise in die USA?

Das US-Gesetz gewährt US-Grenzbeamten weitgehende Befugnisse. Wir erklären, welche Befugnisse dies sind und werfen zudem einen Blick unter welchen Haftbedingungen Ausländer in den USA festgehalten werden dürfen.


US-Regierung plant neue Einreiseverbote ab 2025

In den letzten Tagen haben die New York Times und andere Medien über Pläne der Trump-Administration für eine umfassende Neuregelung der Einreisebestimmungen in die Vereinigten Staaten berichtet. Wir listen auf, welche Länder betroffen sein könnten.